AD (H) S / LRS
Bei ADHS handelt es sich um eine neurobiologische Erkrankung, bei der es zu einer teils veränderten Informationsübertragung zwischen Nervenzellen im dem Gehirn kommt. Kernsymptome sind dabei Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität und Impulsivität. Es gibt nicht das eine Symptom, das auf ADHS hinweist. Vielmehr ist es eine Kombination von mehreren Charakter-Eigenschaften, die für die „Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung“ (kurz ADHS) typisch sind. Menschen mit ADHS weisen neurochemische und neurobiologische Besonderheiten auf. Genauer gesagt ist bei ADHS das Gleichgewicht der Botenstoffe im Gehirn (Neurotransmitter) verändert. Man unterscheidet bei ADHS zwischen Kernsymptomen und Nebensymptomen. Die 3 Kernsymptome sind Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität und Impulsivität. Typische Nebensymptome sind Desorganisation und emotionale Symptome (z. B. schnelle Stimmungswechsel, verminderte Belastbarkeit bei Stress).